Show Navigation

Kölner Dom, Schrein der heiligen drei Könige

Deutschland,Germany,Köln,Koeln,Cologne,Koelner Dom, Kölner Dom, Der Schrein des Kölner Doms am Dreikönigentag am 06.01.2014 mit der geöffneten Luke. Angeblich - nach Darstellung der katholischen Kirche sollen sich die Gebeine der drei heiligen Koenige aus dem Morgenland in dem goldenen Schrein befinden. Nur einmal im Jahr duerfen Besucher des Koelner Doms in den Dreikoenigenschrein blicken. Durch eine kleine Klappe kann man drei Schaedel mit ihren goldenen Kronen sehen. Dabei soll es sich um die Schädel der Heiligen Drei Könige handeln. Die Reliquien befinden sich seit dem Jahr 1164 in Köln. Der Schrein der Heiligen Drei Könige gilt als grösstes, kuenstlerisch bedeutendstes und anspruchsvollstes Reliquiar des europaeischen Mittelalters.| The Shrine of the Three Kings (German Dreikönigsschrein) is a reliquary said to contain the bones of the Biblical Magi, also known as the Three Kings or the Three Wise Men. The shrine is a large gilded and decorated triple sarcophagus placed above and behind the high altar of Cologne Cathedral. It is considered the high point of Mosan art and the largest reliquary in the western world. Open grids only by January 6th - 20140106, |

Add to Cart Add to Lightbox Download
Filename
koelner-dom-dreikoenigenschrein.JPG
Copyright
Frank-Udo Tielmann
Image Size
5084x3316 / 4.8MB
https://www.frankudo.com/p/terms
https://www.frankudo.com/p/terms
Deutschland Germany Köln Koeln Cologne Koelner Dom Der Schrein des Koelner Doms am Dreikoenigstag drei Koenige three kings kings three king Schrein tomb Grabstaette Shrine of the Three Kings shirine kirche religion christentum spiritualität europa kathedrale bauwerke geschichtlich kreuz katholizismus traditionelle kultur sehenswürdigkeit stein reiseziel stadt historisch mittelalterlich monumente gott architektionisch symbol tourismus believe dekoration gold church christianity spirituality europe cathedral built structure history cross catholicism traditional culture famous place stone travel destinations city ancient medieval monument god architecture tourism decoration shrine Kerze Candle Jesus Christ Christus golden Foto Bild Fotografie image photo photography picture
Contained in galleries
Germany
Deutschland,Germany,Köln,Koeln,Cologne,Koelner Dom, Kölner Dom, Der Schrein des Kölner Doms am Dreikönigentag  am 06.01.2014 mit der geöffneten Luke. Angeblich - nach Darstellung der katholischen Kirche sollen sich die Gebeine der drei heiligen Koenige aus dem Morgenland in dem goldenen Schrein befinden. Nur einmal im Jahr duerfen Besucher des Koelner Doms in den Dreikoenigenschrein blicken. Durch eine kleine Klappe kann man drei Schaedel mit ihren goldenen Kronen sehen. Dabei soll es sich um die Schädel der Heiligen Drei Könige  handeln. Die Reliquien befinden sich seit dem Jahr 1164 in Köln. Der Schrein der Heiligen Drei Könige gilt als grösstes, kuenstlerisch bedeutendstes und anspruchsvollstes Reliquiar des europaeischen Mittelalters.| The Shrine of the Three Kings (German Dreikönigsschrein) is a reliquary said to contain the bones of the Biblical Magi, also known as the Three Kings or the Three Wise Men. The shrine is a large gilded and decorated triple sarcophagus placed above and behind the high altar of Cologne Cathedral. It is considered the high point of Mosan art and the largest reliquary in the western world. Open grids only by January 6th  -  20140106, |
Info

frankudo.com

  • Galleries | Search
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Books
  • About
  • Contact
  • Terms