Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 32 images found }

Loading ()...

  • Ein Besucher aus Kenia auf dem evangelischen Kirchentag in Köln auf den Poller Wiesen während des Eröffnungsgottesdienstes | A visitor from Kenia stands beneath a cross at the the opening ceremony of the evangelische Kirchentag, protestant Church conference in Koeln, Cologne,Northrhine-Westfalia, Germany, on
    cross-man-religion-christian.JPG
  • Deutschland, NRW, Nordrhein-Westfalen, Bottrop, Robert Adams: "The Place We Live"<br />
Retrospektive des fotografischen Werks 30. Juni bis 10. November 2013 im Josef-Albers-Museum "Quadrat" in Bottrop.  | A visitor at the Robert Adams show "The Place We Live" at the Josef-Albres-Museum in Bottrop, Germany,   |
    fotoausstellung-robert-adams-bottrop...JPG
  • VAE; Dubai,Vereinigte Arabische Emirate,  Besichtigung vor der Eröffnung  der ersten internationalen Kunstmesse in Dubai. Die  DIFC Gulf Art Fair, GAF im Madinat Jumeirah Resort Hotel   | UAE, United Arabian Emirates, Dubai, Preview of the first art fair in an arabian country    |
    drei-besucher-preview-warhol-dubai-a...JPG
  • KWT.Kuwait,Kuwait City, Sea world  Seewelt Aquarium, Ein Mann zeigt einem Mädchen eine blauen Fisch in einem Aquarium  |  KWT.Kuwait,Kuwait City, A man points at a blue fish in an Aquarium  |
    fisch-aquarium-besucher.JPG
  • Deutschland, Füße in Stiefeln auf Fußmatte mit Aufschrift "Heimat" vor Türeingang eines Hausflurs   |Germany, feet in boots on doormat with inscription "Heimat" in front of a hallway door
    heimat-fussmatte.JPG
  • United Arab Emirates, Dubai, a red kite in front of hotel Burj al Arab | Roter Drachen fliegt am Strand vor der Kulisse des Hotels Burj al Arab in Dubai.
    hotel-burj-al-arab-kite-beach.jpg
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec-Soth-Broken-Manual-Gallery-Looc...JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec Soth Broken Manual Loock.JPG
  • DEU,Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Siegen Eine Frau sitzt  im neu renovierten  und umgebauten Apollo Theater , das nach langem Stillstand am 31. August 2007 wieder eröffnet wurde.  Das Projekt hat nach Angaben der Geschäftsführung 12,8 Millionen Euro gekostet und gilt als einer der wichtigsten Theater-Neubauten der vergangenen Jahre in Nordrhein-Westfalen -        | DEU, Germany,  2007.10.07 Apollo Theater in the town of Siegen  North-Rhine Westphalia.  |
    frau-kino-kinosaal-leer-cinema .JPG
  • Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Siegen   10.07.2007: Eine Frau und ein Mann sitzen im neu renovierten  und umgebauten Apollo Theater , das nach langem Stillstand am 31. August wieder eröffnet wurde.  Das Projekt hat nach Angaben der Geschäftsführung 12,8 Millionen Euro gekostet und gilt als einer der wichtigsten Theater-Neubauten der vergangenen Jahre in Nordrhein-Westfalen -        | DEU, Germany,  2007.10.07 Apollo Theater in the town of Siegen  North-Rhine Westphalia.  |
    mann-frau-abgewandt-getrennt-kino-th...JPG
  • DEU,Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Siegen   10.07.2007: Eine Frau und ein Mann sitzen im neu renovierten  und umgebauten Apollo Theater , das nach langem Stillstand am 31. August wieder eröffnet wurde.  Das Projekt hat nach Angaben der Geschäftsführung 12,8 Millionen Euro gekostet und gilt als einer der wichtigsten Theater-Neubauten der vergangenen Jahre in Nordrhein-Westfalen
    mann-frau-sonnenbrille-leeres-kino-t...JPG
  • Deutschland,Bremen,Ein Wahrzeichen Bremens, Skulptur von Gerhard Marcks, "die Bremer Stadtmusikanten" nach einem Maerchen der Gebrueder Grimm   | DEU, Germany, Bremen,  the sculpture of Gerhard Marcks "the Bremer Stadtmusikanten" town musicians, after a fairy tale by the Grimm brothers
    skulptur-bremer-stadtmusikanten.JPG
  • Leere Ränge Sitze im  Bundesliga-Stadion  von Bayer 04 Leverkusen  |  empty seats in the stadium of Bayer 04 Leverkusen, German Bundesliga Club   |
    leere-raenge-sitzplaetze-bundesliga-...JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec-Soth-Broken-Manual-Loock.JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    alec-soth-broken-manual-galerie-looc...JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec-Soth-Broken-Manual-Loock.JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec Soth Broken Manual Loock.JPG
  • Namen und Inschriften auf dem Gemäuer des Kölner Doms gekritzelt|Graffiti, inscribed names on the wall of the Cologne Cathedral in Germany
    wand-namen-wall-names-graffiti.JPG
  • Berlin, 10.06.2011 " Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von Alec Soth "Broken Manual" bei Galerie Friedrich Loock    |opening of Alec Soth exhibition "Broken Manual" at gallery Friedrich Loock, Berlin
    alec-soth-broken-manual-loock-berlin.JPG
  • Berlin, 10.06.2011 "Halle am Wasser" Ausstellungseröffnung von "Broken Manual" des us-amerikanischen Fotokünstlers Alec Soth bei Galerie Friedrich Loock    |  Opening of Alec Soth exhibition Broken Manual at Friedrich Loock Gallery   |
    Alec-Soth-Broken-Manual-Loock.JPG
  • Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Siegen   10.07.2007: Eine Frau und ein Mann sitzen im neu renovierten  und umgebauten Apollo Theater , das nach langem Stillstand am 31. August wieder eröffnet wurde.  Das Projekt hat nach Angaben der Geschäftsführung 12,8 Millionen Euro gekostet und gilt als einer der wichtigsten Theater-Neubauten der vergangenen Jahre in Nordrhein-Westfalen -        | DEU, Germany,  2007.10.07 Apollo Theater in the town of Siegen  North-Rhine Westphalia.  |
    kino-kinosaal-theater-cinema-theatre.JPG
  • Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln, Kölner Lichter 2016  Motto  "Kontraste" Großveranstaltung am 16.07.2016 mit Feuerwerk am Rhein;<br />
Im Foto zu sehen Besucher und Luftballonverkäufer
    luftballonverkaeufer-koelner-lichter.JPG
  • Bahrain National Museum, Museum für Moderne Kunst und Geschichte,  Bahrain, Manama City, Kunstausstellung, Besucher betrachten Gemälde |  Bahrain National Museum, visitors and paintings   |
    arab-national-museum-manama-art-show.JPG
  • Europe, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln, Kölner Lichter 2016  Motto  "Kontraste" Großveranstaltung am 16.07.2016 mit Feuerwerk am Rhein;
    absperrung-gaeste-koelner-lichter.JPG
  • Europa,Deutschland,Nordrhein-Westfalen, NRW, Köln,  Die Cold Harmonies verwandeln in der Kölner Kirche St. Gertrud die Emanationen stellarer Kinderstuben in ein sich über den Köpfen der Besucher drehendes Klang- und Lichtuniversum. Die Arbeit ist eine konzeptionelle Erweiterung von Tim Otto Roths kinetischer Licht- und Klangskulptur Heaven's Carousel, die mit 36 leuchtenden Klangkörpern über dem Publikum rotiert.<br />
Die Strahlung von Gasnebeln, mit der der am I. Physikalischen Institut der Universität zu Köln angesiedelte und von der DFG geförderte Sonderforschungsbereich 956 Bedingungen und Auswirkungen der Sternentstehung täglich arbeitet, ist gewissermaßen die Partitur: Die Zuhörer*innen begeben sich auf einen akustischen Flug durch die kalten Staub- und Gaswolken des Orionnebels. Das für unser Auge unsichtbare Licht, das die Moleküle bei diesen extrem niedrigen Temperaturen nahe dem Nullpunkt aussenden, bestimmt Instrumentierung und Partitur. Die langwelligen, für das menschliche Auge nicht mehr sichtbaren Lichtwellen von einfachen Molekülen wie Kohlenmonoxid-Isotopen, Wasser, Ammoniak oder Schwefeldioxid weisen dabei feste Schwingungsverhältnisse auf, die Roth analog zu den internen Molekülharmonien in hörbare, sich stets neu komponierende mikrotonale Klanggefüge zusammensetzt – den Cold Harmonies. Die inhärente Sphärenharmonik überträgt der Künstler in Zusammenspiel mit dem von Gottfried Böhm errichteten Betonkirchenbau in ein ätherisches Environment.<br />
27.03.2021 - 11.04.2021<br />
St. Gertrud | Krefelder Str. 57 | 50670 Köln<br />
Öffnungszeiten: täglich von 15 bis 20 Uhr<br />
  |  Europe, Germany, North Rhine-Westphalia, Köln, Koeln, Cologne,     |
    licht-klanginstallation-cold-harmoni...JPG
  • Europa,Österreich,Wien,MQ, Museumsquartier. Junge Besucher im Museumsquartier Wien vor dem Museumsgebäude moderner Kunst der Stiftung Ludwig Wien - mumok, Museum für moderne Kunst mit einem Ausstellungsplakat zur Popart aus den Sammlungen der Museen Ludwig. Double-Elvis von Andy Warhol. Das mumok ist das größte Museum im Zentrum Europas für die Kunst seit der Moderne. Es macht die internationale und österreichische Avantgarde in ihren unterschiedlichen Facetten für alle Kunstinteressierten zugänglich.<br />
<br />
Der markante dunkelgraue Basaltquader inmitten des MuseumsQuartiers Wien beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung mit Hauptwerken der Klassischen Moderne, der Pop Art, des Fluxus und des Wiener Aktionismus bis hin zu aktueller Film- und Medienkunst.<br />
Von Pablo Picasso über Andy Warhol bis zu Albert Oehlen und Cosima von Bonin stellen die Sammlungs- und Sonderausstellungen eine Melange aus Tradition und Experiment, Vergangenheit und Gegenwart dar. Architekten : Ortner & Ortner,|  Europe, Austria,Vienna, AUT,  mumok Museum Stiftung Ludwig is part of the MQ the Museumsquartier in Vienna. Poster of Double Elvis by Andy Warhol of the exhibition Ludwig goes Pop   |
    mumok-wien-pop-art-andy-warhol-doubl...JPG
  • Europa,Österreich,Wien,MQ, Museumsquartier. Besucher auf Sitzbänken und Liegen im Museumsquartier Wien vor dem Museumsgebäude moderner Kunst der Stiftung Ludwig Wien - mumok, Museum für moderne Kunst mit einem Ausstellungsplakat zur Popart aus den Sammlungen der Museen Ludwig. Double-Elvis von Andy Warhol. Das mumok ist das größte Museum im Zentrum Europas für die Kunst seit der Moderne. Es macht die internationale und österreichische Avantgarde in ihren unterschiedlichen Facetten für alle Kunstinteressierten zugänglich.<br />
<br />
Der markante dunkelgraue Basaltquader inmitten des MuseumsQuartiers Wien beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung mit Hauptwerken der Klassischen Moderne, der Pop Art, des Fluxus und des Wiener Aktionismus bis hin zu aktueller Film- und Medienkunst.<br />
Von Pablo Picasso über Andy Warhol bis zu Albert Oehlen und Cosima von Bonin stellen die Sammlungs- und Sonderausstellungen eine Melange aus Tradition und Experiment, Vergangenheit und Gegenwart dar. Architekten : Ortner & Ortner,|  Europe, Austria,Vienna, AUT,  mumok Museum Stiftung Ludwig is part of the MQ the Museumsquartier in Vienna  |
    mumok-wien-museum-fuer-moderne-kunst.JPG
  • Deutschland,Germany,Köln,Koeln,Cologne,Koelner Dom, Kölner Dom, Der Schrein des Kölner Doms am Dreikönigentag  am 06.01.2014 mit der geöffneten Luke. Angeblich - nach Darstellung der katholischen Kirche sollen sich die Gebeine der drei heiligen Koenige aus dem Morgenland in dem goldenen Schrein befinden. Nur einmal im Jahr duerfen Besucher des Koelner Doms in den Dreikoenigenschrein blicken. Durch eine kleine Klappe kann man drei Schaedel mit ihren goldenen Kronen sehen. Dabei soll es sich um die Schädel der Heiligen Drei Könige  handeln. Die Reliquien befinden sich seit dem Jahr 1164 in Köln. Der Schrein der Heiligen Drei Könige gilt als grösstes, kuenstlerisch bedeutendstes und anspruchsvollstes Reliquiar des europaeischen Mittelalters.| The Shrine of the Three Kings (German Dreikönigsschrein) is a reliquary said to contain the bones of the Biblical Magi, also known as the Three Kings or the Three Wise Men. The shrine is a large gilded and decorated triple sarcophagus placed above and behind the high altar of Cologne Cathedral. It is considered the high point of Mosan art and the largest reliquary in the western world. Open grids only by January 6th  -  20140106, |
    dreikoenigenschrein-koelner-dom.JPG
  • Deutschland,Germany,Köln,Koeln,Cologne,Koelner Dom, Kölner Dom, Der Schrein des Kölner Doms am Dreikönigentag  am 06.01.2014 mit der geöffneten Luke. Angeblich - nach Darstellung der katholischen Kirche sollen sich die Gebeine der drei heiligen Koenige aus dem Morgenland in dem goldenen Schrein befinden. Nur einmal im Jahr duerfen Besucher des Koelner Doms in den Dreikoenigenschrein blicken. Durch eine kleine Klappe kann man drei Schaedel mit ihren goldenen Kronen sehen. Dabei soll es sich um die Schädel der Heiligen Drei Könige  handeln. Die Reliquien befinden sich seit dem Jahr 1164 in Köln. Der Schrein der Heiligen Drei Könige gilt als grösstes, kuenstlerisch bedeutendstes und anspruchsvollstes Reliquiar des europaeischen Mittelalters.| The Shrine of the Three Kings (German Dreikönigsschrein) is a reliquary said to contain the bones of the Biblical Magi, also known as the Three Kings or the Three Wise Men. The shrine is a large gilded and decorated triple sarcophagus placed above and behind the high altar of Cologne Cathedral. It is considered the high point of Mosan art and the largest reliquary in the western world. Open grids only by January 6th  -  20140106, |
    dreikoenigenschrein-koeln-dom.JPG
  • Deutschland,Germany,Köln,Koeln,Cologne,Koelner Dom, Kölner Dom, Der Schrein des Kölner Doms am Dreikönigentag  am 06.01.2014 mit der geöffneten Luke. Angeblich - nach Darstellung der katholischen Kirche sollen sich die Gebeine der drei heiligen Koenige aus dem Morgenland in dem goldenen Schrein befinden. Nur einmal im Jahr duerfen Besucher des Koelner Doms in den Dreikoenigenschrein blicken. Durch eine kleine Klappe kann man drei Schaedel mit ihren goldenen Kronen sehen. Dabei soll es sich um die Schädel der Heiligen Drei Könige  handeln. Die Reliquien befinden sich seit dem Jahr 1164 in Köln. Der Schrein der Heiligen Drei Könige gilt als grösstes, kuenstlerisch bedeutendstes und anspruchsvollstes Reliquiar des europaeischen Mittelalters.| The Shrine of the Three Kings (German Dreikönigsschrein) is a reliquary said to contain the bones of the Biblical Magi, also known as the Three Kings or the Three Wise Men. The shrine is a large gilded and decorated triple sarcophagus placed above and behind the high altar of Cologne Cathedral. It is considered the high point of Mosan art and the largest reliquary in the western world. Open grids only by January 6th  -  20140106, |
    koelner-dom-dreikoenigenschrein.JPG
  • Köln, 09.07.2011- Veranstaltung:  Kölner Lichter; Zum Einlauf der Schiffe und zur Begrüssung wird das kleine Feuerwerk gezündet und die knapp eine Million Zuschauer beginnen ihre Wunderkerzen zu zuünden. Im Hintergrund auf dem Rhein liegt das Schiff von dem aus das Feuerwerk mit 5 Tonnen Sprengladeung gezündet wird   |     Cologne,Koeln,July 9th 2011, Koelner Lichter - Cologne lights firework almost one million visitors along the river Rhein illuminate their sprakling lights  . In the background the ship with 5 tons of firework crackers
    wunderkerzen-koelner-lichter-koelner...JPG
  • Bahrain, Manama City National Museum visitors and art work
    bahrain-museum-artwork.jpg

frankudo.com

  • Galleries | Search
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog
  • Books
  • About
  • Contact
  • Terms